Gedächtnisprotokoll der Jugendversammlung des Itzehoer
Schachvereins vom Donnerstag 21. Juni 2012 18.00 Uhr im Café Schwarz
Mit Zustimmung der
Versammlungsteilnehmer habe ich die Versammlungsleitung übernommen.
Es wurden die folgenden
Sachverhalte erörtert:
- Der Rückblick auf das vergangene Spieljahr. Jugendwart
Stefan Fuhrmann hat noch einmal kurz die vergangene Spielzeit reflektiert, die
mit der Erringung der Vizemeisterschaft der Jugend-Bezirksliga ihren Höhepunkt
hatte.
- Die Wahl eines Jugendsprechers. Es wurde kurz noch einmal
die Aufgabe des Jugendsprechers skizziert, nämlich die Rechte und Vorstellungen
der Jugendlichen gegenüber dem Itzehoer Schachverein und ggf. gegenüber der
Schachjugend Schleswig-Holstein zu vertreten. Da aus der Versammlung keine
weiteren Vorschläge erfolgten, wurde der Vorschlag des Itzehoer Schachvereins,
Cliff Ruhland, ohne Gegenstimme für dieses Amt gewählt. Cliff hat die Wahl
angenommen.
- Die Siegerehrung der Jugend-Vereinsmeisterschaft war ein
weiterer Punkt der Tagesordnung. Der Pokal für den Sieger und Titelverteidiger
wurde unter großem Beifall an Tim Schmidt überreicht. Plaketten erhielten der
Zweit- und Drittplatzierte, Cliff Ruhland bzw. Jannis Körn.
- Beim Ausblick für das kommende Spieljahr gab es eine
umfangreiche Diskussion darüber, wie viele Mannschaften für die nächste Saison
gemeldet werden sollten. Letztlich entschied sich die große Mehrheit für
folgenden Vorschlag: wenn bis zum Meldeschluss keine weiteren Spieler
hinzukommen, soll auch für das nächste Jahr nur eine Mannschaft gemeldet
werden.
Für alle anwesenden
Jugendlichen und Eltern gibt es einen Vorabhinweis auf die
Landesjugendeinzelmeisterschaft, die jedes Jahr in der Woche nach Ostern in der
Jugendherberge von Neumünster ausgetragen wird. Es besteht Interesse, das gegen
Jahresende konkretisiert werden soll. Auch die Grand-Slam-Turniere der Jugend
werden erwähnt, finden aber nicht das gleiche Echo.
Für die 3 Tage nach dieser
Versammlung stattfindende Elmshorner Jugendstadtmeisterschaft ist dann aber doch
noch reges Interesse erkennbar.
- Zum Ende der Versammlung wurden auch die einzelnen Hefte
für das neue Trainingskonzept „Brackeler Schachlehrgänge“ vorgestellt, die nach
den Sommerferien zum Einsatz kommen sollen, um eine individuelle
Trainingsgeschwindigkeit für den einzelnen Jugendlichen zu ermöglichen.
Da es weitere Wünsche und
Vorstellungen nicht gab, habe ich die Versammlung an dieser Stelle beendet.
Ich möchte mich noch einmal
ausdrücklich für das disziplinierte Verhalten aller Teilnehmer bedanken und
ebenso dafür, dass sich viele Eltern die Zeit genommen haben, der Versammlung
beizuwohnen.