Guter Start ins neue Jahr
Verschiedene Wettkämpfe sind im neuen Jahr bereits gelaufen, mit recht
hohem Erfolg für unsere Mannschaften.
Start war zunächst das anscheinend immer beliebter zu werdende
Blitzturnier am ersten Donnerstag eines jeden Monats. Ich konnte mir das nur
der Ferne angucken, bzw. gar nicht. Sieger wurde hier bei zwölf Teilnehmern
nicht ganz unerwartet Ernst-Holger - Glückwunsch an dieser Stelle - vor Sören,
Erich Haase. Auch Gäste sind immer herzlich willkommen, sei nochmals erwähnt.
Die zweite Blitzrunde war gleich mit 14 Schachfreunden gefüllt, die ausnahmslos
hungrig und willens waren, möglichst erfolgreich abzuschneiden. Theoretisch war
ich wohl Favorit, aber mir fehlt noch etwas. Nicht überraschend für mich der
Sieg von Thorben, auch nicht der zweite Platz von Alexey, gegen die ich selbst
relativ klar verlor (Glückwunsch Euch beiden!). Auch Cliff ist deutlich stärker
geworden, und in manchen Partien spielt er seine Gegner in Grund und Boden,
dann wieder daddelt er rum, und man meint, er spielt zum ersten mal Schach. Er
erinnert mich in dieser Richtung an eine Stelle in einem Buch von Keene, der den
jugoslawischen GM Planinc beschreibt (sinngemäß) :
mal spielt er wie ein Kind, dann wieder sind seine Partien wie Donnerschläge
vom Olymp.
Unsere Dritte hatte bereits zwei Auftritte. Ein Unentschieden gegen
Kollmar II ist nicht unbedingt das, was man erhoffen konnte, aber auch kein
Beinbruch. Am nächsten Spieltag wurde sogleich mit Brunsbüttel II ein starker
Gegner zumindest vom Ergebnis her klar bezwungen. Kleines Detail : an jedem
Brett hatten die gegnerischen Spieler teils klaren DWZ-Vorteil. In der Tabelle
führt unsere Truppe mit einem Punkt vor Lunden; im
Kampf um die Meisterschaft wird wohl das zweite direkte Aufeinandertreffen in Lunden die Entscheidung bringen. Nach meiner Einschätzung
haben wir etwas bessere Chancen, denn wenn wir keine Punkte mehr liegen lassen,
würde dort ein Unentschieden reichen, und das Hinspiel haben wir deutlich
gewonnen. Von der dritten hat sich zumindest Alexey für höhere Aufgaben
empfohlen, und wurde ja auch bereits in der Ersten eingesetzt.
Auch die Zweite hat bereits zwei Mannschaftskämpfe hinter sich
gebracht, beide wurden gewonnen (gegen Glückstadt II und Uetersen
II). Dem geneigten Zuschauer standen die Haare gegen Uetersen
zu Berge, aber es ging am Ende gut aus. In der Tabelle führt Heide II (8:2) vor
unserer Truppe (7:1), de facto stehen wir also sogar etwas besser. Das
ausstehende Restprogramm ist auch nicht zu schwierig, und außer Heide und
Itzehoe ist kaum eine andere Mannschaft in Sicht, die noch in den
Aufstiegskampf eingreifen könnte. Auch hier bin ich so vermessen zu sagen, dass
wir die besten Karten haben. Die Mischung in der Truppe stimmt, die Leistung
auch. Auch hier haben wir mit Cliff einen, der sich für Spiele in höheren
Klassen regelrecht aufdrängt, und auch in der Ersten bereits gespielt und
überaus beachtliche Erfolge errungen hat.
Und unsere erste Jugendmannschaft hat nun auch den ersten
Mannschaftssieg eingefahren. Schon wurden die Abstiegsplätze verlassen, und die
Jungs legen mehr und mehr die Scheu ab vor dieser großen neuen Klasse
(Verbandsliga A - weitestgehend Nordsee ... wie schön!). Es läuft alles auf das
Spiel gegen Marne hinaus, Mitaufsteiger aus unserem Bezirk. Im letzten Jahr hatten
unsere Jungs den direkten Kampf verloren; ich sehe allen Grund anzunehmen, dass
es diesmal besser wird. Hoffnung macht, dass alle anderen Stammspieler nun
mindestens einmal gewonnen haben. Prognose : Ihr schafft das, und bleibt in der
Klasse. Und nächstes Jahr spielt Ihr in dann gewohnter Umgebung mit Spielern,
vor denen kein übergroßer Respekt mehr nötig ist.
Die Erste spielt auch in der Verbandsliga (Staffel B - weitestgehend
Ostsee... wie schade). Nach suboptimalem Start mit 0:6 Punkten, von denen die
verdiente Niederlage gegen Ahrensburg die schmerzlichste war, sind wir doch ins
Laufen gekommen. Im neuen Jahr wurden auch unsere alten Wegbegleiter aus
Quickborn (die über die Maßen gut stehen, und mit hoher Wahrscheinlichkeit mit
dem Abstieg nichts zu tun haben werden) geschlagen. Zwischendurch sah es nach
einem sehr deutlichen Erfolg aus, am Ende war er durchaus als glücklich zu
bezeichnen. Ein Blick auf die Tabelle macht gleichzeitig Sorge und Mut (bei mir
überwiegt der Mut). Wir sind von zwölf Mannschaften auf genau dem Platz des
vermutlich letzten Absteigers, von denen es im Zuge der unsäglichen VL-Reform
wahrscheinlich fünf geben wird. Auf der anderen Seite haben wir nun 6:6 Punkte,
und 25:23 Brettpunkte, das ist nicht das, was man so von einem Absteiger an
Score erwarten würde. Ein Blick auf die Konkurrenten und auf die verschiedenen
Restprogramme sagt alles : wir müssen alle schlagbaren Gegner besiegen, und
dann noch mindestens einen Überraschungssieg landen. Wahrlich schwierig, aber
auch nicht unmöglich. In den letzten Jahren waren wir bereits häufiger in
akuter Abstiegsgefahr, man hat uns mehrfach abgeschrieben, und wir haben immer
die Klasse gehalten. Ich sehe keinen Grund, warum wir das auch diesmal nicht
schaffen sollten. Auch hier ist der Start in's neue
Jahr gelungen.
Fehlen noch die Jungs aus unserer zweiten Jugendmannschaft, die noch
nicht so recht zählbare Punkte sammeln konnten. Dafür umso mehr Erfahrung, und
die Erkenntnis, dass Euch auch die Zukunft gehören kann, wenn Ihr denn dabei
bleibt. Die Chancen sind da.
Es sieht also insgesamt recht gut aus, was das Erreichen der
Saisonziele anbelangt.