15.12.2011 Siegerehrung
Stadtmeisterschaft und Blitzturnier
Der Abschluss der Stadtmeisterschaft war erneut stark besucht, mehr
als 30 SchachspielerInnen fanden den Weg zu uns. Der Bezirksvorsitzende Gerhard
Ihlenfeld ließ es sich nicht nehmen, der
Veranstaltung beizuwohnen und ihr auf diese Weise noch etwas mehr Gewicht zu
verleihen, und brachte noch einige Buchgeschenke mit. Für beides herzlichen
Dank nochmals, Gerhard!
Beim Blitzturnier nahmen 29 Spieler teil, das ist Rekord. Wir haben
dann in zwei Hälften gespielt, die jeweils ersten drei spielten dann die Plätze
aus. In meiner Gruppe übernahm Wolfgang Schlünz die
Leitung und marschierte durch die Reihen wie das Messer durch warme Butter.
16.12.2011 Weihnachtsfeier
des Itzehoer Schachvereins
Für mich persönlich war auch diese Weihnachtsfeier etwas ganz
Besonderes, gleichsam der Übergang von der Hektik des Alltags zur
Beschaulichkeit der Festtage hin. Das Essen war wie gewohnt sehr gut. Ein
Highlight ist immer die Weihnachtsgeschichte von Klaus. Ich frage mich, wie man
sich soviel liebevolle Details merken kann. Skat und Knobeln war danach der
beliebte Programmpunkt, Ergebnisse sind hier eher zweitrangig, die Preise waren
wie üblich von Horst sehr schön zusammengestellt... von jedem etwas. Ein
besonderer Dank an Henning für die tollen Bilder, und an Kalle für die Rahmung
derselben. Leider sehen nicht nur Rita und ich das als
besonderen Preis, diesmal haben wir kein Bild ergattern können. Muss das
Wohnzimmer noch etwas warten... Eine rundum gelungene Weihnachtsfeier,
vielen, vielen Dank an Horst für die
perfekte Organisation.
Rück- und Ausblick
Ich denke, wir haben ein gutes Jahr hinter uns. Die erste Mannschaft
hat zum wiederholten male den Abstieg knapp vermieden, ist aber durch die
beiden Neuzugänge Arno und Hajo deutlich stärker geworden. Nicht nur, dass sie
dabei sind und den einen oder anderen Punkt machen, sondern sie geben uns allen
etwas mehr Sicherheit und Stabilität und vermitteln Spielfreude. So sind wir
als Abstiegskandidat mittlerweile Zweiter; nur nicht abheben, auch wenn's
schwer fällt.
Die zweite Mannschaft ist aufgestiegen, nach tollen Leistungen in der
Vorsaison. In dieser Saison ist bisher noch der Wurm drin, vielleicht müssen
wir etwas Spirit aus der ersten Mannschaft abgeben. Auch in der zweiten gibt es
einen prominenten Neuzugang - Thorben fand den Weg zurück zu uns. Wenn die
Mannschaft in Bestbesetzung antritt und zur Spielstärke der letzten Saison
zurück findet, sind sicher noch viele Punkte zu holen. Ich bin da durchaus
zuversichtlich.
Die dritte ist ein toller Haufen; auch dieses Jahr gibt es neue
Gesichter, bei fast jedem Spieltag gibt es eine neue Aufstellung. Und auch hier
haben die Neuzugänge schon den einen oder anderen Punkt eingefahren (Ulf,
Heinrich... habe ich jemanden vergessen?).
Auch in der Jugend gibt es Zuwachs, Cliff ist der mit Abstand älteste.
Dafür, dass er erst seit Februar Schach spielt, ist das ausgezeichnet. Und
stellvertretend für die gesamte Jugend ist sein Ehrgeiz hervorzuheben. Die
Jugend ist mit neuen Trikots (Dank hier insbesondere an Rolf, und vor allem an
unseren Sponsor Fa. Juwelier Albers, Itzehoe) in ihre erste Saison gestartet,
ein Mittelding zwischen gut und furios. Das Jugendtraining selbst läuft prima,
mittlerweile haben sich Stefan und Hajo die Arbeit ganz gut aufgeteilt; auch
Bernd unterstützt hier sehr hilfreich.
Wir sind insgesamt sehr gut aufgestellt für die restliche Saison.
Und doch gibt es betrübliche Nachrichten. Bei der Weihnachtsfeier hat
Horst verkündet, dass er dieselbe nicht mehr ausrichten will und auch nur noch
einmal die Organisation des Promi-Schachs übernehmen möchte. Ein herber Verlust
für uns, denn diese beiden Veranstaltungen sind nicht irgendein Beiwerk,
sondern für den Verein immens wichtig. Die Weihnachtsfeier ist der Punkt auf
dem i des Schach-Jahrs, und was wäre ein i ohne seinen Punkt?! Und das
Promi-Schach-Simultan ist vor fünf Jahren von Horst ins Leben gerufen worden,
vor allem um den Verein in der Öffentlichkeit zu präsentieren und so Bekannt-
und Beliebtheit zu steigern. Auch und gerade Horsts langjährige Kontakte haben
dazu beigetragen, dass das ein besonderes Event war und ist. Es wird sehr
schwierig, das ohne ihn zu meistern. Wir dürfen ja nicht vergessen, dass Horst
als Ehrenvorsitzender sehr wohl eine Position hat, um sich gemütlich in seinen
Ohrensessel zurückzulehnen und sich das Treiben mehr oder weniger wohlwollend
zu betrachten. Aber Horst hat sich weiter eingebracht ins Vereinsleben, und das
kann man ihm nicht hoch genug anrechnen. An dieser Stelle nochmals herzlichen
Dank für das, was Du über Jahrzehnte hinweg für den Verein getan hast und immer
noch tust, Horst. Wo auch immer Du Dich in der Zukunft
einbringen möchtest, lass es uns wissen. Wir werden Deine tatkräftige Hilfe
gern annehmen. Und wenn Du kürzer treten möchtest, sei Dir das auch von Herzen
gegönnt. Nochmals vielen Dank für alles, Horst.
Bleibt, ein frohes und besinnliches Fest für alle Mitglieder und
Angehörige zu wünschen und danach einen guten Rutsch ins neue Jahr.