Hallo liebe Schachfreunde
Jedes Jahr finden in den
Osterferien in Neumünster die Landesjugendeinzelmeisterschaften statt. In
diesem Jahr bin ich mit Victoria Twele
(7 Jahre)
und ihrer Mutter Daniela nach
Neumünster gefahren um die U 10 durcheinander zu wirbeln. Stellvertretend für
Manfred Sümnich habe ich auch die Aufsicht der barmstedter Schachspieler
übernommen. Für Barmstedt gingen sechs Spieler an den Start. Dies waren Calep
Joshua Marotz, Jan-Ole Harnau, Pascal Lübkert, Omke Hendricks, Finja Wienert und
Lea Frömming. Es gab auf der LJEM gar keine Vorfälle von diesen Schachspielern
wo ich als Betreuer eingreifen musste.
Hierfür möchte ich mich
bedanken und hoffe, daß wir uns im nächsten Jahr wieder sehen.
Für Victoria ist es die erste
LJEM, aber ich hoffe daß noch viele folgen werden. Die Veranstaltung findet
alljährlich in der Jugendherberge Kiek In in Neumünster statt. Während die
barmstedter Schachspieler und ich schon ab Montag in Neumünster sind, da die
Jungs alle in der U18 und die Mädchen in der U14 spielen, ging es für Victoria
erst ab Mittwoch zur Sache. Die Kleinen haben dann aber ein ziemlich strammes
Programm. Gleich am ersten Tag gab es drei Partien zu Spielen und an den
darauffolgenden Tagen immer zwei Partien, so daß insgesamt 11 Partien an fünf
Tagen absolviert werden mussten. Victoria hat aus diesen 11 Partien 5 Punkte
geholt und kein Remise gemacht. Victoria hat fast alle ihre Punkte bekommen als
sie mit den weißen Figuren spielen konnte aber nur einen Punkt mit den
schwarzen Steinen.
Mit 5 aus 11 hat Viki damit
den dritten Platz in der U 8 belegt. Der jüngste Teilnehmer war mit fünf Jahren
Till Marten Grote vom SV Strand. Dieser tapfere kleine Recke beherrschte auch
die en-passant Schlagregel und musste ältere Spieler darüber belehren.
Die barmstedter Schachspieler
haben insgesamt eine gute Leistung abgerufen. Lea hatte leider Pech mit dem
Essen wodurch sie eine Partie wegen Magenbeschwerden abbrechen mußte.
Anschließend hat sie noch 2 Partien nicht antreten können, da sie die Zeit zur Erholung
brauchte. Anschließend war sie dann so gut erholt, daß sie einen Jungen, der
sie beleidigt hatte, durch schlagende Argumente davon überzeugte
dieses zu unterlassen. Finja
spielte ein sehr solides Turnier. Auch sie musste eine Partie wegen unwohlsein
abbrechen. Die anderen Partien hat sie aber sehr sicher gespielt. Alle drei
Mädchen waren mit ihren Leistungen aber zufrieden.
Bei den Jungs gab es keine
Überraschungen. Alle spielten in der U18 mehr oder weniger sichere Partien.
Calep konnte in dieser Gruppe den zweiten Platz belegen mit
6,5 Punkten. Omke und Pascal
waren mit 5 Punkten gleichauf. Ich wünsche Pascal von hier aus alles Gute und
gute Besserung und wir sehen uns beim letzten Punktspiel in Itzehoe. Jan-Ole
hat in einigen Partien sehr optimistisch und mutig gespielt. Wenn er die
Varianten noch ein wenig genauer berechnet erzielt er nächstes Jahr bestimmt
ein besseres Ergebnis ( 3,5 aus 9).
Neben dem Schach gibt es ein
überwältigendes Rahmenprogramm. Es gibt Tandemschach, Überraschungsschach, Blitzschach,
Kondischach, eine Hausrally,
Filmabend, Freitag konnte man
schwimmen gehen und jederzeit konnte man sich Spiele im Kaminzimmer ausleihen.
Da ständig etwas los ist merkt man gar nicht wie schnell die Zeit vergeht und
schwups ist Sonntag und Siegerehrung. Leider kriege ich das nicht hin die Fotos
in das Dokument einzubinden, sorry.
Ich hoffe, daß ich im
nächsten Jahr mehr als einen Teilnehmer zur LJEM 2016
mitnehmen kann. Aber auch
wenn es nur einer oder eine ist würde ich gerne wieder nach Neumünster fahren.
Ich wünsche allen noch schöne Osterferien.
Viele Grüße
Stefan Fuhrmann