Landes- und Verbandsliga vor der letzten Runde
Bei meiner letzten Prognose habe ich kräftig daneben gelegen. Auch mit
einer Annäherung kann man offenbar noch sehr weit weg vom Ziel sein.
Für uns im Land von größtem Nutzen war ein Ereignis, dass in Kiel statt
fand. Nein, ich meine nicht das 4:4 von Turm Kiel II gegen Itzehoe, sondern den
Sieg von Turm Kiel I gegen den HSK III. Aufgrund dessen ist Kiel nicht
abgestiegen, was den unteren Ligen im Land zugute kommt.
Zunächst bedeutet das, dass aus der Landesliga nicht wie befürchtet
drei Mannschaften absteigen, sondern nur zwei. Aufgrund dessen bleibt es bei den
Absteigern Leck und Wrist, und alle anderen sind gerettet. Der Abstiegskampf
der Mannschaften von Platz drei bis acht findet nicht statt bzw. ist als beendet
zu betrachten.
In der Aufstiegsfrage VL->LL habe ich ebenfalls (zumindest
teilweise) daneben gelegen: Im Norden hat Husum erneut gepatzt, verloren gegen
Flensburg. Aufgrund dessen sind sie raus aus dem Aufstiegskarussell. Statt
dessen kann aber u.U. Flensburg den Platz an der Sonne einnehmen - zwei Punkte
und ein paar Brettpunkte weniger bedeuten in unserer Staffel offenbar gar
nichts. Favorit bleibt Eckernförde. Zum Gratulieren ist es mir aber noch zu
früh (auch wenn der ehemalige Konkurrent Husum das schon getan hat).
Noch schlimmer wurde meine Vorhersage für den Aufstieg von den
Ereignissen im Osten getroffen. Eutin hat gegen Lübeck IV verloren, und damit
ist Bad Schwartau durch. Denn zwei Punkte und mehr als acht Brettpunkte sind
nicht aufzuholen. Herzlichen Glückwunsch in die Marmeladen-Stadt. Fraglos sind
sie ein würdiger Aufsteiger.
Aufgrund der obigen Fakten steigen auch nur vier Mannschaften aus den
beiden Verbandsligen ab- wer rechnen kann: zwei pro Staffel. Und das ist nicht
bedeutungslos, denn nun reicht Platz acht auf jeden Fall, um die Klasse zu
halten.
Im Norden bleibt die Ausgangslage fast wie vorher, nur dass sogar
Doppelbauer II (7) noch abstiegsgefährdet ist. Heide (4) hat gewonnen,
Schleswig und Itzehoe (je 5) haben unentschieden gespielt. Hier bleibt mein
Tipp: Schleswig und Heide steigen ab.
Im Osten hat sich die Situation deutlich zu Gunsten der Quickborner
geändert. Denn nach meiner vorherigen Rechnung waren sie mit vier Punkten raus,
einfach deswegen, weil im Norden der drittletzte mehr Punkte haben wird. Nun
aber kann folgendes passieren: Quickborn verliert wie erwartet gegen Eutin,
bleibt somit bei vier Punkten. Lauenburg verliert gegen Harksheide, Raisdorf
verliert gegen Lübeck, und somit haben alle drei Mannschaften vier Punkte. Der
brettpunktbeste von denen steigt dann aber eben nicht ab, und das könnten sehr
gut die Quickborner sein.