Protokoll der Jahreshauptversammlung
des Itzehoer Schachvereins von 1923
Donnerstag, den
20.03.2014, Beginn 19:36 Uhr, im Café Schwarz, Itzehoe
Top 1: Begrüßung
Der 1. Vorsitzende
Top 2: Genehmigung des Protokolls der JHV vom 21.3.2013
Nach dem Hinweis auf das auf der
Homepage befindliche Protokoll wird dieses einstimmig genehmigt.
Top 3: Ehrung der Verstorbenen
Der 1. Vorsitzende
Die Versammlung gedenkt seiner mit einer Schweigeminute.
Top 4: Berichte des Vorstandes
-
Das Promi-Schach im Holstein-Center hatte eine sehr gute Resonanz in der
Öffentlichkeit. Wir sollten über eine zweite Veranstaltung im Holstein-Center
nachdenken, idealerweise mit Einbeziehung der Jugend.
-
Auch der Kindertag bot eine gute Möglichkeit zur Darstellung unseres
Vereins in der Öffentlichkeit. Wir werden auch in diesem Jahr wieder daran teilnehmen
und werden versuchen, einen besseren Platz für unseren Stand als im vergangenen
Jahr zu bekommen.
-
Im Jugendbereich haben wir mit Jakob und Wladi
möglicherweise noch zwei sehr talentierte Asse im Ärmel.
-
Die 1. Mannschaft ist zu Beginn der Saison aufgrund eines Freiplatzantrages
in die Staffel A der Verbandsliga nachgerückt und so dem drohenden Abstieg
entgangen.
-
Die relativ hohe Ausfallquote in der 1. Mannschaft ist zu bemängeln. Die 2.
Mannschaft hat sich zwar bemüht auszuhelfen, ist aber aufgrund der zu geringen
Spielstärke, dieser Aufgabe nicht in jedem Fall gewachsen gewesen.
-
Jeder sollte sich überlegen, wer ‚der Wichtigste‘ ist – (Antwort: Unser
Verein!)
-
Im Übrigen herrscht dennoch eine gute Stimmung im Verein vor, denn viele
der Mitglieder identifizieren sich in ihrem Handeln mit dem Verein.
-
Bemerkenswert war auch die positive Resonanz von Gerhard Meiwald auf unser Training mit HaJo.
-
Beim Sommerfest an der Lohmühle erhielten wir grünes Licht von Fr. Bartels
für die Ausrichtung des diesjährigen Sommerfestes im Hause Bartels in
Lohbarbek.
Dabei muss allerdings berücksichtigt
werden, dass die Siegerehrung des Heinz-George-Pokals diesmal erst im Januar
stattgefunden hat, insofern sind ca. 200,- € Preisgelder nicht in den Ausgaben
2013 enthalten, da sie erst im Januar 2014 geflossen sind. Weitere Details können
dem Kassenbericht entnommen werden
Er spricht über die
Vereinsmeisterschaft (Sieger: Cliff Ruhland vor
das Sommerturnier (Sieger: Peter
Cymbalista vor
die Jugendvereinsmeisterschaft (Sieger:
Cliff Ruhland vor Tim Schmidt und Sheng-Jie Jakob Poon) und
den Heinz-George-Pokal mit 29
Teilnehmern (Sieger: Malte Ibs vor Giso Jahncke und Volker Recklies, 1.
Rating-Preis
Die Monatsblitzwertung 2013 endete
somit bereits im Oktober (Sieger
Beim Promi-Simultan im Holstein
Center blieb
Alle Ergebnisse können im Detail auf
der Homepage des Itzehoer Schachvereins nachgelesen werden.
Die 2. Mannschaft ist als
ungeschlagener Tabellenführer von der Bezirksklasse in die Bezirksliga
aufgestiegen und spielt dort mit großem Enthusiasmus aber leider ohne die ganz
großen Erfolge eine durchwachsene Saison. Punktgewinne (jeweils 4:4 in Uetersen
und Burg sowie gegen Elmshorn 3) und teils ganz knappe Niederlagen (jeweils
3,5:4,5 in Kollmar und gegen den Mitaufsteiger Heide 2) bedeuten nach der 7.
Runde Platz 9 in der Tabelle und damit den direkten Wiederabstieg in die Bezirksklasse.
Das nennt man bei der Diät den 'Jojo-Effekt', man hat beim Fußball auch schon
häufiger den Begriff der 'Fahrstuhl-Mannschaft' gehört.
Eine Rettung erscheint angesichts des Restprogramms (in Hademarschen und gegen
Elmshorn 2) fast aussichtslos, zumal sich wohl einige der Leistungsträger in
der ersten Mannschaft festspielen müssen, um dort den Klassenerhalt mit zu
erkämpfen.
Apropos 1. Mannschaft: Das Aushelfen in der Ersten war für uns Ehrensache und
hat uns immer viel Spaß gemacht. Teilweise hatte es den Anschein, als könnten
wir mit unserer Begeisterung bestehende Spielstärkeunterschiede ausgleichen
(ich erinnere an Pit, Jens und mich in Eckernförde, sowie Stefan und mich in
Husum), auch wenn es dort nicht ganz zum Mannschaftspunktgewinn gereicht hat. Letztes
Wochenende gegen Glückstadt haben Alexey, Thorben und Roland bewiesen, dass es
auch anders geht!
Auch wir konnten nie in Bestbesetzung antreten (sehr bedauerlich dass Arno an
Brett 3 gemeldet, kein einziges Mal eingesetzt werden konnte - Ernst-Holgers
Ausfälle (Italienaufenthalt) waren eingeplant und einige berufliche und
krankheitsbedingte Absagen kamen auch vor), so dass ich als Reservespieler bis
jetzt alle Runden mitspielen durfte/musste. Mit Christine, Klaus, Bernd und
Stefan haben wir weitere Reservespieler, zum Teil mehrfach, mit gutem Erfolg
aktiviert.
Die Zusammenarbeit mit der Dritten klappte hervorragend, auch aufgrund der
Tatsache, dass wir zeitgleich angesetzte Heim- und Auswärtsspiele hatten.
Die Kommunikation in der Mannschaft per E-Mail klappte, ist aber teilweise noch
ausbaufähig.
Um bei kurzfristigen Absagen noch reagieren zu können (das kann ich an einem
normalen Freitag, an dem ich bis 16:00 Uhr in Hamburg arbeite, nicht), habe ich
schon erprobt und möchte es für die Zukunft gerne etablieren - ein 'Brett 9':
ein Ersatzspieler, der sich entweder zuhause in Bereitschaft hält oder ins
Spiellokal oder zum Treffpunkt kommt und dann im Fall der Fälle einspringen
kann, wenn jemand fehlt. Wenn alle spielbereit da sind, kann er zuhause bleiben
bzw. wieder nach Hause gehen oder als Fan und Zuschauer da bleiben bzw.
mitkommen.
Für den Fall, dass 1. und 2. Mannschaft nicht zusammen in der Bezirksliga
spielen müssen, stehe ich für die nächste Saison – sofern dies gewünscht ist – weiterhin als Mannschaftsführer für die 2.
Mannschaft zur Verfügung.
Die 2. Jugendmannschaft ist in der
Jugendbezirksliga noch ohne Punktgewinn. Sie hat noch Potential nach oben,
zumal viele Runden nicht in voller Mannschaftsstärke bestritten werden konnten.
Zwei Spieler hören zum Saisonende
eventuell auf, aber nach dem Promi-Schach im Holstein-Center konnten
erfreulicherweise 3 Neuzugänge vermeldet werden.
Stefan fährt mit Tim Schmidt im
April zur LJEM nach Neumünster.
Es wurde kein neues Demobrett angeschafft, da dies nach der JHV 2013 dem
Verein gespendet wurde (eine sinnvolle Anlage eines Ratingpreises).
Ansonsten waren bis auf Anschaffungen von Verbrauchsmaterial (Batterien und
Partieformulare) keine weiteren Ausgaben erforderlich. Das Spielmaterial ist in
einem ordentlichen Zustand.
Berichte von Punktspielen der 1. Mannschaft, vom Heinz-George-Pokal der
Stadt Itzehoe sowie vom Promi-Schach im Holstein-Center wurden noch unter Arnos
Regie in der Norddeutschen Rundschau veröffentlicht.
Unsere Homepage, die von Bernd Schacht betreut wird, sowie die regelmäßige und
zeitnahe Berichterstattung auf der selbigen, wird - auch über unsere
Vereinsgrenzen hinaus - sehr positiv wahrgenommen.
Top 5: Entlastung des Vorstandes
Dr. Roland Wink beantragt die
Entlastung, diese erfolgt einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes.
Top 6: Anträge
-
A: Antrag zur Satzungsänderung
Der Antrag wird mit 13 Stimmen dafür, 0 dagegen und 2 Enthaltungen
angenommen.
-
B: Antrag zur Anhebung des Fahrtkostenausgleiches:
Der Fahrtkostenausgleich soll auf 18 Cent/km angehoben werden. Die
Beantragung des Geldes muss unter Nachweis der entsprechenden Fahrten für die
abgeschlossene Saison jeweils bis zum 30.06. des Jahres erfolgen.
Die Versammlung diskutiert den Antrag kontrovers. Der 1. Vorsitzende erläutert,
dass seit der letzten Erhöhung der Fahrtkostenausgleich 15 Cent pro km beträgt.
Allerdings wurde er jedoch kaum bis gar nicht in Anspruch genommen. Wenn alle
Fahrtkosten für Punktspiele abgerechnet werden würden, würde das die
Vereinskasse mit 800,- bis 1000,- Euro pro Saison belasten.
Aus der Versammlung wird angeregt, ob der Verein nicht Spendenbescheinigungen
für geleistete Fahrten ausstellen
könnte. Der Vorstand wird dies prüfen.
Der Antrag wird mit 14 Stimmen dafür, 0 dagegen und 1 Enthaltung
angenommen.
Top 7: Neuwahl von zwei Kassenprüfern
Hartmut Bräuer und Dr. Roland Wink
werden einstimmig bei eigener Enthaltung wiedergewählt.
Top 8: Neuwahlen
1.
2. Vorsitzender: Sören Koch
2.
Kassenwart:
3.
Pressewart:
4.
Materialwart:
werden vorgeschlagen und jeweils
einstimmig bei eigener Enthaltung gewählt.
Alle Gewählten nehmen die Wahl an.
Top 9: Besprechung der Veranstaltungen der kommenden
Saison
-
Wir nehmen am Kindertag am 25.05.2014 auf den Malzmüllerwiesen teil
-
Ein Sommerfest wird geplant, es wird voraussichtlich bei Jens Bartels in
Lohbarbek stattfinden
-
Vereinsmeisterschaften (ab Mai) und Heinz-George-Pokal (ab Oktober) finden
wie gewohnt statt
-
Diese und weitere Termine sind zeitnah der Homepage Itzehoer SV zu
entnehmen
-
Eine weitere publikumswirksame Schachveranstaltung im Holstein-Center
könnte zusätzlich zum Promi-Schach durchgeführt werden. Christine Reimers nimmt
bezüglich der Termingestaltung Kontakt mit der Leitung des Holstein-Centers
auf.
Top 10: Mannschaftsführer und Mannschaftsmeldungen der
kommenden Saison.
Vorgesehen sind:
- 1.
Mannschaft: Sören Koch
- 2.
Mannschaft:
- 3.
Mannschaft:
- Jugendliche:
Stefan Fuhrmann und Cliff Ruhland
Top 11: Verschiedenes
Der 1.
Vorsitzende bedankt sich beim gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit und
schließt die
Versammlung um 21:30 Uhr.
Itzehoe, den 20.03.2014
Protokollführer: