Protokoll der
Jahreshauptversammlung des Itzehoer Schachvereins von 1923
Donnerstag, den 19.03.2015, Beginn 19:35 Uhr, im Café Schwarz, Itzehoe
Top 1: Begrüßung
Der 1. Vorsitzende,
Egbert Hengst, begrüßt 15 anwesende Mitglieder. Ein Mitglied kommt verspätet und
ein Mitglied verlässt die Versammlung vorzeitig, siehe Anwesenheitsliste.
Top 2: Genehmigung des Protokolls der JHV vom 20.3.2014
Nach dem
Hinweis auf das auf der Homepage befindliche Protokoll wird dieses einstimmig bei
einer Enthaltung genehmigt.
Top 3: Ehrung der Verstorbenen
Der 1. Vorsitzende, Egbert Hengst, würdigt den am 09.10.2014
verstorbenen Erich Haase. Erich war seit 1985 der 1. Vorsitzende des
Schachklubs Kollmar und bis zuletzt bei vielen unserer Veranstaltungen, wie zum
Beispiel dem Monatsblitz und dem Heinz-George-Pokal der Stadt Itzehoe, ein
immer gern gesehener Gast.
Die Versammlung gedenkt seiner mit einer Schweigeminute.
Top 4: Berichte des Vorstandes
Nach deren
Ausführungen (s.u.) bedankt er sich bei allen Beteiligten für das
überdurchschnittlich hohe Engagement und ergänzt die folgenden Punkte:
-
Die Situation im Erwachsenenbereich ist – wie gehört –
sehr gut. Wir erleben hier wohl gerade eines der erfolgreichsten Jahre seit der
Vereinsgründung.
-
Im Jugendbereich fehlt es aktuell an Quantität und
etwas auch an Qualität. Hier sind von allen Ideen zur Verbesserung gefragt.
Aus der
Versammlung kommen spontan schon einige Vorschläge wie z. B. ein Jugendturnier
für Nichtvereinsspieler, verstärkte Präsenz beim Kindertag, spezielle Angebote
für Kinder und Jugendliche beim Promi-Schach im Holstein-Center oder besonderes
Engagement an Schulen.
Er spricht über
die Vereinsmeisterschaft (Sieger: Cliff Ruhland vor Egbert Hengst und Rolf
Meier, Rating-Preis: Bernd Schacht) mit leider nur 8 Teilnehmern,
das Sommerturnier
(Sieger: Dr. Andreas Gondorf vor Peter Cymbalista und Sören Koch, Ratingpreis: Dr.
Ulf zum Felde) und
den
Heinz-George-Pokal mit 20 Teilnehmern (Sieger: Cliff Ruhland vor Martin Kruse
und Burkhard Lewke, Rating-Preis Dr. Andreas Gondorf
und Jens Bartels, kämpferischster Spieler Ulrich Weber).
Die
Monatsblitzwertung 2014 gewann Cliff Ruhland mit 80 Punkten vor Egbert Hengst (64
Punkte) und Alexey Skrypkin (38 Punkte).
Beim Promi-Simultan
im Holstein Center blieb Egbert Hengst weiter unbesiegt. Er konnte diesem Jahr 9,5
Punkte aus 11 Partien gewinnen.
Alle Ergebnisse
können im Detail auf der Homepage des Itzehoer Schachvereins nachgelesen werden.
Aus den guten
Leistungen aller eingesetzten Spieler, hob er besonders Hans-Joachim Siewert an
Brett 1 mit 5 Punkten aus 7 Partien und die Ersatzspieler Dr. Andreas Gondorf
(4/4) und Stefan Fuhrmann (2/2) hervor.
Die 2.
Mannschaft ist von der Bezirksliga in die Bezirksklasse abgestiegen und spielt
dort eine sehr erfolgreiche Saison. Zurzeit steht die Mannschaft mit 14:2 Punkten
an der Tabellenspitze und sollte auch am letzten Spieltag gegen Uetersen 2 die
Tabellenführung behalten. Platz 2 ist bereits jetzt sicher – damit ist das
angestrebte Ziel des sofortigen Wiederaufstiegs in die Bezirksliga vorzeitig erreicht.
Und wir werden damit weiterhin unserem Ruf als „Fahrstuhl-Mannschaft“ gerecht.
Wollen wir hoffen, dass wir in der nächsten Saison stark genug sind, um den
Klassenerhalt in der Bezirksliga zu erreichen.
In der
laufenden Saison haben wir bisher 12 Spieler eingesetzt. Hervorzuheben sind dabei
– alle bisher noch ohne Niederlage – Jens mit 7 Punkten aus 8 Partien, Andreas
mit 5 aus 6, Alexey mit 5 aus 5 und Jochen mit 4,5 aus 5.
Mit guten
Erfolgen durften wir fast regelmäßig auch in der 1. Mannschaft aushelfen und haben
dort zu so manchem Mannschaftspunktgewinn beigetragen. Auch mit der 3.
Mannschaft klappte die Zusammenarbeit wie gewohnt hervorragend.
Die
Kommunikation in der Mannschaft per E-Mail klappte – teilweise perfekt,
teilweise nicht, da sie in diesen Fällen nur unidirektional war.
Sehr
unbefriedigend war für mich die Situation als Reservespieler und gleichzeitig Mannschaftsführer,
denn um die Mannschaft nicht zu schwächen, habe ich mich bei den
Mannschaftskämpfen in Wilster, in Elmshorn und gegen Glückstadt nicht selbst
aufgestellt, da jeweils DWZ-stärkere Mitspieler zur Verfügung standen.
Hier würde
ich es für die Zukunft begrüßen, wenn bei ähnlichem Mannschaftsgefüge ein Mannschaftsführer
aus den Reihen der 8 Stammspieler gefunden werden könnte.
Peter Henke
Mit einer
taktisch klugen Aufstellung konnten die Kollmaraner
in der letzten Runde mit 3:1 bezwungen werden, so dass man eine Runde vor
Schluss die Tabelle vor Kollmar anführt. Beim Saisonfinale bei den SF Wilstermarsch 2 sollte nichts mehr anbrennen.
Für die nächste
Saison ist geplant, wieder als 8er-Mannschaft in der Bezirksklasse anzutreten.
Die 1. Jugendmannschaft
spielt nach dem Wechsel von Cliff nach Harksheide
(Jugendbundesliga) als 3er-Mannschaft in der Jugendverbandsliga B und steht
dort am Ende der Tabelle.
Auch die 2.
Jugendmannschaft ist mit drei Jugendlichen in der Jugendbezirksliga noch ohne
Punktgewinn.
Das Training
mit den ‚Kleinen‘ läuft gut, bei den ‚Großen‘ muss zukünftig etwas getan
werden, um Verbesserungen herbeizuführen.
Für den
Kindertag wünscht Stefan sich in diesem Jahr mehr Unterstützung von den
Vereinsmitgliedern.
Im April fährt Stefan
mit Victoria (U10) zur LJEM nach Neumünster.
Berichte von den Punktspielen der 1. Mannschaft, vom
Heinz-George-Pokal der Stadt Itzehoe, von der offenen Heider Stadtmeisterschaft
sowie vom Promi-Schach im Holstein-Center wurden in der Norddeutschen Rundschau
jeweils mehr oder weniger zeitnah veröffentlicht.
Unsere Homepage, die von Bernd Schacht perfekt betreut
wird, sowie die regelmäßige und aktuelle Berichterstattung auf der selbigen,
wird – auch über unsere Vereinsgrenzen
hinaus – äußerst positiv wahrgenommen.
Peter Henke
Top 5: Entlastung des Vorstandes
Dr. Roland Wink
beantragt die Entlastung, diese erfolgt einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes.
Top 6: Anträge
·
Antrag 1 (Peter Henke) zur Änderung der Bedenkzeit
beim Sommerturnier:
Die normale Bedenkzeit von 30 Minuten pro Partie und
Spieler soll durch folgenden Zusatz angepasst werden:
„Haben beide Spieler eine DWZ und beträgt deren Unterschied mindestens 100
Punkte, so erhält der schwächere Spieler pro 100 Punkte DWZ-Differenz jeweils 5
Minuten – höchstens jedoch 25 Minuten – zusätzliche Bedenkzeit. Beim stärkeren
Spieler wird die entsprechende Zeit von der Bedenkzeit abgezogen.“
Nach einer kontroversen Diskussion erfolgt die
Abstimmung über den Antrag.
Der Antrag wird mit 4 Stimmen dafür, 9 dagegen und 3
Enthaltungen abgelehnt.
·
Antrag 2 (Hajo Siewert): Das Sommerturnier möge
künftig nicht mehr als Turnier mit 30-minütiger Bedenkzeit, sondern mit
15-minütiger Bedenkzeit je Spieler und Partie ausgetragen werden, wobei in
jeder Runde unter Farbwechsel 2 Partien zwischen den Gegnern gespielt werden.
Der Antrag wird mit 10 Stimmen dafür, 2 dagegen und 4
Enthaltungen angenommen.
·
Antrag 3 (Hajo Siewert): Die HV möge beschließen, den
folgenden oder einen sinngemäßen Passus im Nachgang zur Tagesordnung für
künftige Einladungen zu einer Jahreshauptversammlung verbindlich vorzugeben.
„Der Verein bittet Euch alle an der diesjährigen
Jahreshauptversammlung teil zu nehmen! Wer Schwierigkeiten mit Anreise oder
Rückkehr hat, möge sich nicht scheuen, einem Vorstandsmitglied davon Kenntnis
zu geben. Der Verein wird tun, was ihm möglich ist, eine Lösung zu
finden."
Der Antrag wird mit 16 Stimmen dafür, 0 dagegen und 0
Enthaltungen angenommen.
·
Antrag 4 (Vorstand): Es soll neues Spielmaterial für die Punktspiele angeschafft werden, denn alle
Mannschaftsführer empfinden die Situation als misslich, das Spielmaterial immer
aus dem Café Schwarz abzuholen und dorthin zurückzubringen.
Der Antrag wird mit 16 Stimmen dafür, 0 dagegen und 0
Enthaltungen angenommen.
Top 7: Neuwahl von zwei Kassenprüfern
Hartmut Bräuer
und Dr. Roland Wink werden einstimmig bei eigener Enthaltung wiedergewählt.
Top 8: Neuwahlen
1.
1. Vorsitzender: Egbert Hengst
2.
Turnierleiter: Sören Koch und Bernd Schacht
3.
Jugendwart: Stefan Fuhrmann
4.
Beisitzerin: Christine Reimers
werden
vorgeschlagen und jeweils einstimmig bei eigener Enthaltung, Bernd Schacht
einstimmig in Abwesenheit, gewählt.
Alle Gewählten nehmen
die Wahl an. Bernd Schacht hatte bereits vorab schriftlich mitgeteilt, dass er
die Wahl annehmen würde.
Top 9: Besprechung der Veranstaltungen der kommenden
Saison
·
Wir nehmen am Kindertag am 07.06.2015 auf den
Malzmüllerwiesen in Itzehoe teil.
·
Ein Sommerfest wird geplant, es wird voraussichtlich bei
Familie Bartels in Lohbarbek stattfinden. Als Termin wurde der 11.07.2015
festgelegt.
·
Vereinsmeisterschaften, Sommerturnier und
Heinz-George-Pokal werden wieder zu den gewohnten Zeiten im Jahresablauf stattfinden.
·
Diese und weitere Termine sind zeitnah der Homepage des
Itzehoer Schachvereins www.schach-itzehoe.de zu entnehmen.
·
Eine weitere publikumswirksame Schachveranstaltung im
Holstein-Center könnte zusätzlich zum Promi-Schach durchgeführt werden.
Christine Reimers nimmt bezüglich der Termingestaltung Kontakt mit der Leitung
des Holstein-Centers auf.
Top 10: Mannschaftsführer und Mannschaftsmeldungen der
kommenden Saison.
Vorgesehen
sind:
- 1. Mannschaft: Sören Koch
- 2. Mannschaft: Peter Henke - sofern
sich niemand anderes findet (s.o.)
- 3. Mannschaft: Rolf Meier
- Jugendliche: Stefan Fuhrmann
Top 11: Verschiedenes
Es liegen keine
weiteren Themen an.
Der 1. Vorsitzende Egbert Hengst bedankt sich beim gesamten Vorstand für
die geleistete Arbeit und schließt die Versammlung um 21:25 Uhr.
Itzehoe, den 19.03.2015
Protokollführer: Peter Henke