Schach auf Landesebene: eine Annäherung vor den entscheidenden Runden
Zwei Runden vor Saisonende sind viele Vorentscheidungen gefallen, was
Abstieg aus der LL und die Situation(en) in den VLs sowie die Aufsteiger aus
den BLs angeht. Und viele Entscheidungen stehen aus, und werden erst am letzten
Spieltag entschieden.
Zu den Aufsteigern aus der LL möchte ich mich nur kurz äußern, zu weit
weg von meinem Dunstkreis. Agon oder Bargteheide, mit etwas größeren Chancen
bei den letztgenannten. Der Unterschied für das Schach im Land ist marginal.
Kritischer sind schon die höheren Klassen, vor allem der 2.Bundesliga.
Arg gebeutelt kommen unsere Truppen daher, und werden überproportional stark
bei der Qualifikation für die Abstiegsränge Berücksichtigung finden. Am
wahrscheinlichsten ist wohl, dass die Auswirkungen bis in die LL hinunter dazu
führen, dass dort drei Mannschaften absteigen müssen. Im Folgenden wird denn
auch davon ausgegangen, obwohl die Messen noch nicht gelesen sind.
Sicherer Absteiger ist Wrist. Im Grunde war
schon vor dem 1.Spieltag finito, ein Auftakt mit
einem kampflosen 0:8 ist eine schwere Bürde. Kann man nach so einem Start
überhaupt noch motiviert und locker Schach spielen? Auch Leck halte ich für
abgestiegen, auch wenn es noch theoretische Chancen geben mag. Dritter
Absteiger? Von Platz 3 bis Platz 8
kommen sechs Mannschaften in Frage. Ich vermute, der Absteiger wird aus dem
Kreis derer stammen, der jetzt sechs Punkte hat, und das sind Segeberg,
Elmshorn und KSG. Ich wünsche es keinem abzusteigen, aber mein Gefühl sagt mir,
dass die KSG die besten Chancen hat. Ein eminent wichtiger Sieg gegen Elmshorn
am letzten Spieltag zeigt die Kampfstärke, und gibt Schwung. Und die KSG ist
sehr ausgeglichen besetzt, ein wichtiger Faktor. Segeberg oder Elmshorn also… vor
einigen Spieltagen war daran kaum zu denken. Die einen Aufsteiger, sehr stabil
im letzten Jahr in der VL B. Die anderen im Grunde eine Mittelfeld-Mannschaft
ohne Sorgen. Für mich ist die alles entscheidende Frage: kann Elmshorn
Abstiegskampf? Die Antwort müssen sie selbst bringen. Meine Daumen haben sie.
Tja, das ist nicht wirklich eine überzeugende Analyse, zu viel Kaffeesatz.
Zweiter Versuch: alle Mannschaften von Platz 3 bis Platz 8 spielen
untereinander unentschieden, verlieren gegen die Aufstiegsaspiranten, gewinnen
gegen die beiden Tabellenletzten. Somit kommt Doppelbauer auf 11 Punkte,
Schwarzenbek auf 10, Lübeck III auf 9, Segeberg auf 8, Elmshorn auf 8, KSG auf
8 Punkte. Gleiches Ergebnis also, man sollte auf das Brettverhältnis schauen.
Hier hat Segeberg klar die Nase vorn, Elmshorn ist knapp vor der KSG. Es möge
sich jeder seinen eigenen Favoriten suchen.
Aufsteiger aus der VL? In beiden Staffeln dieselbe Antwort: es kann
nur einen geben. Im Norden hat Eckernförde erneut die besseren Chancen. Husum
hat sich von Rendsburg die Butter vom Brot nehmen lassen. Die alten Herren vom
Kanal haben schon bei uns ihre Zähne gezeigt: passende Chancen werden in Punkte
umgesetzt, und die anderen Bretter verlieren einfach nicht. Eckernförde muss auch
noch gegen Rendsburg ran, und sie werden gewarnt sein, und sich nicht erneut in
eine Ablösung des Tabellenführers fügen. Aber Vorsicht: mit Doppelbauer gibt es
einen weiteren Stolperstein. Die jungen Leute machen was sie wollen. Sieg gegen
Husum, und dann ein 1:7 gegen Schleswig. Leichter Favorit auf den Aufstieg:
Eckernförde. Ähnlich ist die Situation im Osten. Eutin hat den Platz an der
Sonne abgegeben. Entscheidend wird hier sein, mit welcher Truppe Norderstedt II
gegen Bad Schwartau antritt. Ich tippe, mit der bestmöglichen, und das
bedeutet: Bad Schwartau wird keinen Mannschaftspunkt holen, und erneut das
Nachsehen im Kampf um einen Platz in der LL haben.
Nun zu den Absteigern. Da aus der LL drei Mannschaften absteigen, und
nur zwei in die LL aufsteigen, muss auch
eine Mannschaft mehr aus der VL absteigen als aus den vier BLs dorthin
aufsteigen, mithin also fünf. Demnach reicht Platz acht in der VL nicht per se,
nur der bessere hält die Klasse.
In der VL A gibt es eine 3-Klassen-Gesellschaft: Mannschaften in der
Nähe der Aufstiegsränge, Mannschaften mit ausgeglichenem Punktekonto (7:7) und
potentielle Absteiger. Letztere sind: Schleswig und Itzehoe mit vier sowie
Heide mit zwei Punkten. Eigentlich sollte Schleswig laut Papierform keinen
Punkt mehr holen, aber wer weiß? Die Türmer sind wahrscheinlich kein Punktelieferant,
bleiben die Glückstädter. Ich setze darauf, dass Glückstadt nicht die Punkte
verschenken wird. Somit wird Schleswig vermutlich doch bei vier Punkten
bleiben. Heide spielt zunächst gegen Doppelbauer II, ob sie da eine
Überraschung schaffen? Durchaus möglich. Wir sind zunächst gegen Turm krasser
Außenseiter, können u.U. bei klarer Niederlage und gleichzeitigem Sieg der
Heider gegen Doppelbauer den 8. Platz an Heide und/oder Schleswig wegen der
Brettpunkte verlieren. In jedem Fall wird der letzte Spieltag Itzehoe gegen
Heide showtime. Der Sieger sollte Platz acht
einnehmen, womöglich reicht auch ein 4:4. Am wahrscheinlichsten erscheint mir,
dass wir diesen Platz innehaben werden, weil wir eine Chance mehr haben.
Entweder reicht uns ein 4:4 oder wir gewinnen gegen Heide. Mein Tipp: Itzehoe
wird achter mit fünf Punkten.
Nun muss man nur noch schauen, wer achter in der VL B wird, das sollte
ja möglich sein. Upps… Harksheide,
Lübeck IV, Quickborn, Raisdorf und Lauenburg (6. – 10. der Tabelle) haben
allesamt 4 Punkte! Unsere Freunde aus Quickborn haben definitiv die
schlechtesten Karten, weil Gegner aus Eutin und Travemünde. Eutin wird volle
Elle spielen, Travemünde vielleicht abschenken? Nein, nicht wahrscheinlich.
Travemünde hat regelmäßig bis hin zu Brett fünf mindestens 1900er am Start,
dazu dann und wann noch ein Schwergewicht an einem unteren Brett. Wenn
Quickborn nicht einen Tag der Helden hat, sind sie raus… denn die anderen vier
Mannschaften spielen am letzten Spieltag noch gegeneinander. Harksheide wird nach meiner Einschätzung gegen Lauenburg
gewinnen, Lübeck wird nicht gegen Raisdorf verlieren, und somit vor ihnen
bleiben. Bleiben als mutmaßliche Absteiger Lauenburg und Quickborn, auf Platz 8
Raisdorf mit vier oder 5 Punkten.
Und dann sind Itzehoe und Raisdorf jeweils achter, vielleicht beide
punktgleich. Brettpunkte? Wir haben 24, die Raisdorfer 23 Brettpunkte. Kann
sein, dass beide dieselben Mannschafts- und Brettpunkte haben werden. Ganz
interessant: Mussten beide Mannschaften in der vergangenen Saison in der
falschen Staffel spielen, durften sie in dieser Saison in der Staffel antreten,
wo sie hingehören. Bleibt abzuwarten, für wen sich das Thema VL vorerst
erledigt. Mein Tipp: Raisdorf wird einen halben Brettpunkt aufholen, und dann
genau um diesen einen halben Brettpunkt hinter uns bleiben. Absolute Sicherheit
kann es da aus naheliegenden Gründen nicht geben.
Nun zu den Aufsteigern, das wird aber einfacher. Aus dem Bezirk Nord
und dem Bezirk Kiel wird es keinen geben (Vermutung, nicht mehr), so dass dann
zwei Freiplätze vorliegen. Aus dem Westen steigt Hademarschen auf, im Osten ist
Mölln schon lange durch. Der eine Freiplatz wird wahrscheinlich an Glinde gehen
(Zweiter im Bezirk Ost), bei dem anderen Freiplatz wird sich die
Spielkommission damit herumschlagen müssen, ob dem Dritten des Bezirks Ost,
Ahrensburg, oder einem der Absteiger der Vorzug zu geben ist.
Der Drops ist noch nicht gelutscht, man weiß aber schon, dass er
irgendeine Farbe haben wird und auch einen Geschmack, dazu eine bestimmte Form.
Und… er wir nicht allen schmecken.